Supervision

Supervision für Berater:innen, Kursleiter:innen, Seminarleiter:innen in psychologischer Astrologie

Die berufliche Anwendung psychologischer Astrologie – im Beratungs- und Bildungsbereich – ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit. Sie fordert von den beratenden Astrologinnen und Astrologen ein hohes Mass an Professionalität und Kompetenz, sowohl in Bezug auf das immer vielfältiger und komplexer werdende Fachwissen, als auch hinsichtlich der psychologisch-pädagogischen Führung und Begleitung von Klientinnen und Klienten.

Kompetenz bedeutet gemäss Duden „Zuständigkeit, Befugnis, Urteilsfähigkeit“.

Supervision bietet die Möglichkeit, professionelle Kompetenz zu entwickeln, sie zu vergrössern, zu stützen und zu sichern. Sich ernsthaft auf supervisorische Arbeit einzulassen, bedeutet, sich und seine Tätigkeit als in einem stetigen Prozess befindlich zu begreifen und dabei ständig zu lernen.

Was ist Supervision?

Wie der Name sagt, bedeutet Supervision: Übersicht, Überblick schaffen.

Dabei steht das gemeinsame Reflektieren über Fragen und Themen, welche im Zusammenhang einer astrologischen Berufsausübung entstehen und beschäftigen, im Vordergrund. Durch gezielte Fragen und Feedbacks, Austausch von Wissen und Erfahrung, haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Themen auseinanderzusetzen und sie zu bearbeiten. Oft geht es dann nicht so sehr darum, möglichst schnell Lösungen zu erarbeiten, sondern die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen zu aktivieren, zu entwickeln und gezielt einzusetzen.

Wann eignet sich Supervision, bei welchen Themen?

  • Wenn Sie psychologische Astrologie beruflich anwenden (egal, ob in voll- oder teilzeitlicher Erwerbstätigkeit)
  • Bei allgemeinen beruflichen Themen, Fragen, Unsicherheiten, Problemen usw.
  • Fallbesprechungen
  • Gezielte Vorbereitung auf Beratungen, Seminare, Kurse

Absicht / Ziel der Supervision

  • Eigenreflexion: hinterfragen, überprüfen von Verhaltensweisen, Methoden, Umgang mit Klient:innen
  • Erkennen hemmender Muster: Alternativen und Strategien entwickeln
  • Unbewusste Kompetenzen sichtbar und bewusst machen
  • Qualitätssicherung und Sicherheit gewinnen durch: Vergrössern des Fachwissens - astrologisch, psychologisch, methodisch - und Erweitern der Beratungs- und Sozialkompetenz
  • Erkennen von Zusammenhang und Unterschied von innerer Haltung und äusserem Verhalten
  • Berufsbild, Berufsverständnis als Psychologische Astrologin / Psychologischer Astrologe entwickeln und stärken: Standortdefinition bzgl. emotionaler Beteiligung, Motivation, Ethik.

Unser Ausbildungsangebot

Beratung und Supervision

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.